Finanzwissen für Menschen, die führen wollen
Seit 2019 begleiten wir Unternehmer und Führungskräfte dabei, finanzielle Entscheidungen mit Klarheit zu treffen. Keine vorgefertigten Theorien – sondern praxisnahe Orientierung für echte Geschäftssituationen.
Wie loraventhis entstanden ist
Wir haben loraventhis gegründet, weil uns etwas fehlte. Die Finanzbildung, die wir damals fanden, war entweder zu akademisch oder zu oberflächlich. Immer ging es um Kennzahlen und Modelle, aber selten darum, was Zahlen für tägliche Führungsentscheidungen bedeuten.
In den ersten Jahren haben wir viel ausprobiert. Manche Formate funktionierten besser als andere. Was blieb: der Fokus auf Menschen, die Verantwortung tragen und finanzielle Zusammenhänge wirklich verstehen wollen – nicht nur nachrechnen.
Heute arbeiten wir mit Unternehmern aus unterschiedlichsten Branchen. Manche stehen vor der Expansion, andere optimieren ihre Strukturen. Gemeinsam haben sie den Wunsch nach fundiertem Finanzverständnis, das sich im Geschäftsalltag bewährt.
Worauf wir Wert legen
Diese Prinzipien prägen unsere Arbeit und die Art, wie wir Finanzwissen vermitteln.
Klarheit vor Komplexität
Finanzen müssen nicht kompliziert sein. Wir übersetzen Fachsprache in verständliche Konzepte, die im Alltag anwendbar sind – ohne wichtige Details zu verlieren.
Praxis statt Theorie
Unsere Inhalte entstehen aus realen Geschäftssituationen. Wir zeigen, wie Finanzentscheidungen in verschiedenen Kontexten getroffen werden und welche Faktoren dabei zählen.
Langfristige Perspektive
Schnelle Lösungen versprechen wir nicht. Stattdessen bauen wir Verständnis auf, das über Jahre trägt und sich an veränderte Situationen anpassen lässt.
Wer hinter loraventhis steht
Ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – vereint durch die Überzeugung, dass finanzielle Bildung zugänglich sein sollte.
Lennart Håkansson
Gründer & Programmleiter
Lennart kam über Umwege zur Finanzbildung. Nach Jahren in der Unternehmensberatung merkte er, dass viele Führungskräfte exzellente Fachleute sind – aber bei finanziellen Zusammenhängen unsicher werden. Das wollte er ändern.
Heute entwickelt er Programme, die Finanzwissen mit Führungsalltag verbinden. Sein Ansatz: erst verstehen, dann handeln. Und immer mit Blick auf die echten Herausforderungen, vor denen Unternehmer stehen.
Was uns antreibt
Finanzielle Entscheidungen sind nie nur Zahlen. Dahinter stehen Menschen, Verantwortung und oft auch Unsicherheit. Wir glauben, dass fundiertes Finanzverständnis diese Unsicherheit reduziert – und bessere Entscheidungen möglich macht.
Deshalb arbeiten wir mit kleinen Gruppen. In unseren Programmen geht es nicht um abstrakte Formeln, sondern um konkrete Situationen aus dem Führungsalltag. Teilnehmer bringen ihre Fragen mit, und wir erarbeiten gemeinsam Antworten.
Das ist manchmal anspruchsvoll. Aber genau diese Auseinandersetzung bringt weiter – nachhaltiger als jeder Schnellkurs es könnte.